So schön die Sonne ist, so schädlich ist sie für kleine Babys. Hier findest du wichtige Infos zu schützenden und zugleich gut verträglichen Baby Sonnencremes.
Aktivitäten an der frischen Luft bei Sonnenschein machen Spaß und sind gut für unser Wohlbefinden. Besonders die zarte Babyhaut ist jedoch äußerst empfindlich, was UV-Strahlung betrifft, und du solltest unbedingt an einen ausreichenden Sonnenschutz denken.
Sonnencremes gibt es viele auf dem Markt. Doch nicht jede eignet sich für kleine Kinder. Im Folgenden erkläre ich dir, worauf du beim Kauf achten solltest, und welcher Lichtschutzfaktor der richtige ist.
Ich selbst lebe mit meiner ziemlich hellhäutigen Tochter im Süden Mexikos und Sonnenschutz gehört das ganz Jahr über zu unserem Alltag. Meine liebsten Baby Sonnencremes stelle ich dir hier vor.
Dieser Artikel ist ein Teil unserer Serie „Erstausstattung für dein Baby im Sommer„.
Das sind unsere 3 Favoriten
Mineralische Sonnencreme von Eco* in Bioqualität
(Vegan – Keine Nanopartikel – Keine Aluminiumsalze)
- MINERALISCHER SONNENSCHUTZ für empfindliche Baby- und Kinderhaut. Mit Breitbandschutz vor UVA und UVB.
- EINFACHE ANWENDUNG - Die Sonnenmilch zieht rasch ein, weißelt nicht und wirkt direkt nach dem Auftragen.
- FREI VON Aluminiumsalzen, ohne Nanotechnologie, PEG und Paraben frei, frei von genmanipulierten Organismen.
Mein Favorit ist die Eco Cosmetics Baby & Kids Sonnencreme mit LSF 50+*. Diese wirkt mit einem mineralischen UV-Filter, dennoch lässt sie sich gut verreiben und weißelt nicht. Sie ist frei von Nanopartikeln und Aluminiumsalzen. Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau wie Sanddornextrakt, Nachtkerzen- und Macadamiaöl pflegen sensible Haut. Des Weiteren wird die Creme vegan und ohne Tierversuche produziert.
Nachhaltige Sonnencreme von yu&i*
(Nachhaltig – für Allergiker geeignet)
- Reiner Sonnenschutz - Speziell an die sensiblen Hautbedürfnisse von Kindern ab 6 Monaten angepasst. Stärkt die Entwicklung der Hautschutzbarriere!
- 100% natürliche Inhaltsstoffe - Schont die Haut und verhindert Hautirritationen. Ohne Duftstoffe!
- Hautverträglichkeit dermatologisch getestet - Die dermatologischen Tests für die BABY & CHILD richten sich speziell an die Verträglichkeit empfindlicher Haut.
Diese mineralische yu&i Sonnencreme* ist dermatologisch getestet und besteht zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen. Mikroplastik, Mineralöle und Duftstoffe kommen bei yu&i nicht in die Tube. Dadurch ist die Creme auch für Allergiker geeignet. Die Marke legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen.
WELEDA Baby and Kids Edelweiss Sensitiv Sonnencreme*
- Schutz für sensible Haut: Sensitiv Sonnencreme mit einem Auszug aus Bio-Edelweiß bietet sofort hohen Schutz für Baby- und Kinderhaut und sensible Haut jeden Alters
- Hoher Lichtschutzfaktor: Die Edelweiss Sensitiv Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor 50 ist selbst für sehr empfindliche Baby- und Kinderhaut geeignet
- Schutz vor UV Strahlen: Mineralische UV-Filter schützen vor schädlichen UV-Strahlen, Bio-Sonnenblumen- und Bio-Kokosnussöl bewahren die Feuchtigkeit. Zudem ist die Sonnencreme extra wasserfest
Weleda* ist für seine hochwertige Naturkosmetik bekannt. Diese vegane Sonnencreme bietet dank LSF 50 einen hohen Schutz mit mineralischem Filter. Bio-Öl aus Kokosnuss und Sonnenblumen sowie ein Bio-Edelweiß-Extrakt spenden Feuchtigkeit. Auch kommt dieses Produkt ohne Nano-Partikel und Duftstoffe daher.
Checkliste Baby Sonnencreme
- Wähle den richtigen UV-Schutz: Da der Selbstschutz der Babyhaut noch kaum ausgeprägt ist, benötigst du Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF). In Mitteleuropa reicht für einen kurzen Aufenthalt im Freien ein LSF von 30 aus. Bei einem Strandurlaub im Süden sollte es jedoch mindestens LSF 50 sein.
- Mineralischer oder chemischer UV-Filter: Kinderärzte raten für kleine Kinder zu mineralisch wirkenden Sonnencremes. Produkte mit chemischem UV-Filter können Allergien auslösen und stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen.
- Inhaltsstoffe: Sonnencreme für Kinder sollte frei von unnötigen Zusatzstoffen wie Parfüm, Emulgatoren, Konservierungs- und Farbstoffen sein. Cremes mit Nanopartikeln sind ebenfalls zu vermeiden.
- Qualitätssiegel: Achte beim Kauf auf Zertifizierungen. So kannst du dir sicher sein, dass das drin ist, was drauf steht. Der Lichtschutzfaktor bezieht sich in der Regel auf UVB-Strahlung. Hat die Creme ein UVA-Siegel, schützt sie dein Baby auch vor den langwelligen UVA-Strahlen.
Ist dir Naturkosmetik wichtig, so wähle ein Produkt mit entsprechendem Siegel, wie etwa Ecocert oder BDIH. Allergiker sollten auf ein DAAB- oder ECARF-Siegel achten.
Aktuelle Bestseller
Unsere täglich aktualisierte Bestseller-Liste des beliebtesten Sonnencremes für Babys.
Aktuelle Angebote
Ein Schnäppchen macht jeder gerne, daher haben wir hier für dich eine Übersicht der aktuell verfügbaren Angebote. Dabei sortieren wir nach Höhe des Rabattes.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
eco cosmetics Baby Sonnencreme LSF50+ neutral, wasserfest, vegan, ohne Mikroplastik, Naturkosmetik... | 21,95 EUR 17,06 EUR | Bei Amazon kaufen* |
2 |
|
eco cosmetics Baby Sonnencreme LSF45, wasserfest, vegan, ohne Mikroplastik, Naturkosmetik für... | 13,90 EUR 12,90 EUR | Bei Amazon kaufen* |
3 |
|
Janosch Gesichtssonnencreme für Kinder und Erwachsene (1x75ml) Lichtschutzfaktor 50+ mit Vitamine E... | 7,95 EUR 6,95 EUR | Bei Amazon kaufen* |
Fragen zum Thema Baby Sonnencreme, aus der Community
Warum dürfen Babys nicht in die Sonne?
Im ersten Lebensjahr sollten Babys möglichst nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden. Der natürliche Sonnenschutz ihrer Haut ist noch nicht vollständig ausgebildet. Jeder Sonnenbrand im Kinderalter erhöht das Risiko, im Laufe des Lebens an Hautkrebs zu erkranken.
Kann ein Baby im Schatten einen Sonnenbrand bekommen?
Ja, vor allem im Sommer kann die UV-Strahlung selbst im Schatten sehr hoch sein, da sie aus allen Richtungen reflektiert wird. Achte also auch bei bedecktem Himmel, oder wenn ihr euch beispielsweise im Schatten eines Baumes aufhaltet, auf einen ausreichenden Sonnenschutz.
Was ist eine mineralische Sonnencreme?
Mineralische Sonnencremes werden vom Körper nicht aufgenommen, sondern sie bilden eine Schutzschicht auf der Haut, die das Sonnenlicht reflektiert. Dadurch sind sie besser verträglich.
Zudem wirkt der Sonnenschutz direkt nach dem Auftragen, während chemische Sonnencremes etwa 30 Minuten vor dem Gang in die Sonne angewendet werden müssen.
Weitere Beiträge
- Top 3 Vaporisator für Babysachen
- Fäustlinge fürs Baby – Für warme Hände und unversehrte Haut
- Zipfelmütze fürs Baby – damit dem Kurzen ganz warm ums Ohr wird
- Baby Kulturtasche – Saubere Aufbewahrung für Babys Pflegeprodukte
- Baby Fieberthermometer Ratgeber [2021]
- So findest du die perfekte Babydecke für den Sommer [2021]
- Baby Nasensauger – schonende Abhilfe bei verstopften Nasen
- Langarm Bodys fürs Baby – Jede Schicht erfüllt die Pflicht
Letzte Aktualisierung am 26.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API